Streik an CFM-Charité erfolgreich!

🔥Die Kolleg*innen der Charité-Tochter CFM haben 45 Tage für den TVöD gestreikt – mit Erfolg!🔥

Bewegende Einblicke in diesen Kampf geben Ganimete Kulela, Reinigungskraft, und Agnieszka Jastrzebska, Küchenarbeiterin. Ihre Berichte von der letzten Streikkonferenz findet ihr hier und bei Insta.

🏆 Seit gestern 3 Uhr gibt es ein Verhandlungsergebnis über 100% TVöD in den Grundlöhnen in mehreren Schritten über 4,5 Jahre. 

🥇 Weitere Erfolge sind ein Recht auf Vollzeit für Reinigung und Küche, 2 Tage mehr pro Jahr nur für ver.di-Mitglieder und eine 300€ Einmalzahlung.✊

❤️‍🔥 Dieser Erfolg war möglich, weil die Beschäftigten selbst Hauptakteur*innen dieser Tarifbewegung sind – über maximal demokratische Beteiligung:

1⃣ Wichtige Entscheidungen werden mit allen Beschäftigten über Bereichsdelegierte rückgekoppelt.

2⃣ Kurzfristige Entscheidungen wurden auf Streikversammlungen mit 500 bis 700 Beschäftigten getroffen.

3⃣ Am Verhandlungstisch sitzt die gesamte Tarifkommission, die aus mehr als 40 Beschäftigten besteht.

Hier gibt es weitere Infos zum Streik und dem Ergebnis:

Charité-Tochter: ver.di und CFM vor Tarifvertrag (ND)

rbb24-Mehr Geld für 3500 Mitarbeitende

ver.di-Kampf um Gleichbehandlung: CFM-Beschäftigte erfolgreich

Hintergrund des Konflikts

Die Lücke schließen!

Liebe Kolleg:innen, 

☝️ wir kämpfen in der Tarif- und Besoldungsrunde für die Beschäftigten der Länder darum, Lücken zu schließen: Die Lücken, die die Inflation in Eure Portemonnaies reißt und die Lücken zwischen den Einkommen derer, die für Bund und Kommunen einerseits und die Länder andererseits arbeiten. 

Aktuell klafft da eine große Lücke, denn gemeinsam mit den Kolleg:innen im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben wir ja schon im Frühjahr ein ordentliches Ergebnis durchgesetzt. Was diese Lücke bezogen auf einzelne Berufsgruppen im öffentlichen Dienst der Länder ausmacht, zeigen wir Euch anhand einiger Beispiele: 

💡 Für eine Beschäftigte in der IT-Administration die nach TV-L bezahlt wird, bedeutet der Unterschied zu ihrer Amtsschwester im TVöD ein Minus von 546,75 Euro im Monat! Für eine examinierte Pflegekraft sind es 313,22 Euro monatlich weniger als in einem kommunalen Krankenhaus – Die Arbeit aber ist genauso stressig und belastend! 

💥 Die Arbeitgeber haben bereits erklärt, dass ein Abschluss in Höhe des TVöD für sie nicht infrage kommt, weil das Geld nicht reicht.
Das akzeptieren wir nicht! Wir wollen die Geld-Lücke schließen und kämpfen weiter für 10,5 Prozent, mindestens aber 500€ mehr Geld! 

➡️ Zu den Beispielen: https://wapo.do/5DfpqV 

Solidarische Grüße