Autor: Redaktion
ver.di transparent

Liebe Kolleg:innen,
auf geht’s ins Gewerkschaftsjahr 2024 … mit jeder Menge Rückenwind und Power!✊
2023 war das erfolgreichste Jahr seit unserer Gründung 2001.
Mehr als 193.000 Kolleginnen und Kollegen sind eingetreten. Unterm Strich ist das ein Nettozuwachs von 40.106 Kolleg:innen!
Was uns besonders freut: der Zulauf unter jungen Beschäftigten (unter 28 Jahre) ist mit gut 50.500 besonders hoch- ver.di wächst und wird jünger! 👏
ver.di steckt jeden Euro, der von den Mitgliedern gezahlt wird, in die Durchsetzung der Interessen und Unterstützung ihrer Mitglieder.
Diese und weitere Zahlen, Daten und Fakten haben wir heute in unserem jährlichen Transparenzbericht veröffentlicht. Unter anderem zeigen wir, wie Dein solidarischer Mitgliedsbeitrag anteilig in unsere starke Tarifpolitik, Mitgliederberatung und Service, Bildungsarbeit und soziale Gerechtigkeit investiert wird.
Wir freuen uns darauf, mit Dir gemeinsam 2024 weitere tarifpolitische Erfolge durchzusetzen und uns für eine solidarische und demokratische Gesellschaft stark zu machen – Und wünschen Dir alles Gute!! 💕
Hier findest Du unseren gesamten Transparenzbericht: 👉 Transparenzbericht ver.di
Mitgliederbefragung!

Liebe Kolleg:innen,
seit dem 9. Dezember 2023 gibt es ein Verhandlungsergebnis in der Tarif- und Besoldungsrunde der Länder.
💡 Über die Einigung habt Ihr schon intensiv in Euren Dienststellen und Betrieben diskutiert und auch zahlreich abgestimmt. Wer das noch nicht getan hat, kann noch bis zum 12. Januar, 18 Uhr die Stimme bei der digitalen Mitgliederbefragung abgeben.
Konkret bedeutet das Ergebnis für Dich:
✅ Dez 2023: 1.800 Euro netto Inflationsausgleichsgeld
✅ Jan-Okt 2024: je 120 Euro netto/monatlich Inflationsausgleichsgeld
✅ Ab Nov 2024: 200 Euro mehr (Sockel)
✅ Ab Feb 2025: weitere 5,5 Prozent mehr (mind. 340 Euro)
📝 Deine Stimme zählt! Nimm jetzt teil: ➡️ zusammen-geht-mehr.verdi.de/mitgliederbefragung
Überzeuge auch Deine Kolleg:innen, ihre Stimme abzugeben! Natürlich können sich auch neue ver.di-Mitglieder beteiligen!
Ein ausführliches FAQ zur Einigung findest Du hier: ➡️ Häufige Fragen zum Tarifabschluss
Solidarische Grüße
Euer ver.di Online-Team
Videokonferenz am 14.12. um 17 Uhr

Donnerstag, 14. Dezember 2023 17:00 | (UTC+01:00) Amsterdam, Berlin, Bern, Rom, Stockholm, Wien | 2 Stunden
Methoden zum Beitreten:
Über den Meeting-Link beitreten
https://verdi.webex.com/verdi/j.php?MTID=m5f22f0c9b76c99e6ed7ec8c735d01772
Mit Meeting-Kennnummer beitreten
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2782 762 8654 Meeting Passwort: xEphDs28gn3
Hier tippen, um mit Mobilgerät beizutreten (nur für Teilnehmer)
+49-619-6781-9736,,27827628654## Germany Toll
Über Telefon beitreten
+49-619-6781-9736 Germany Toll
Globale Einwahlnummern
Über Videogerät oder -anwendung beitreten
Wählen Sie 27827628654@verdi.webex.com
Sie können auch 62.109.219.4 wählen und Ihre Meeting-Nummer eingeben.
Brauchen Sie Hilfe? Gehen Sie auf https://help.webex.com
Anlagen Vergütungstabellen TV-L
Tarifeinigung Flugblatt Auszubildende
Tarifeinigung Flugblatt
Einigung in der 3. Runde
3. Verhandlungsrunde TV-L am 7. + 8.12.2023
Liebe Kolleg:innen,
🤩 wir rocken Potsdam zur dritten Verhandlungsrunde in der Tarif- und Besoldungsrunde im öffentlichen Dienst der Länder!
💥💥 Was für ein gigantischer Start in diesen Verhandlungstag: 10.000 Kolleg:innen machen Stimmung, bundesweit waren es in dieser Woche schon 80.000 und damit so viele wie noch nie im Länderbereich! Ihr seid stark und entschlossen, das ist das Signal an die Arbeitgeber der Länder und es ist nicht zu überhören!
Wir fordern 10,5 Prozent mehr, mindestens aber 500 Euro. – Weil Ihr es verdient für Euren Einsatz!
📢 Wir wollen jetzt eine Einigung. Klar ist aber auch: „Es gibt kein Argument dafür, dass die Beschäftigten der Länder schlechter bezahlt werden als die von Bund und Kommunen,“ betont unser Vorsitzender Frank Werneke.
Gleich gehen die Verhandlungen los. – Wir informieren Euch über unsere Social Media Kanäle, zusammengehtmehr.de und unsere Messenger Dienste. Stay tuned.
Gewerkschaftliche Grüße
Einige Eindrücke vom Warnstreik am 5.12. in Düsseldorf:

WDR aktuell
heute journal ab Minute 11:00
heute journal 5.12.2023, 19:00 Uhr
Lokalzeit Düsseldorf gleich am Anfang
Lokalzeit Düsseldorf 5.12.2023
Ddorf-Aktuell.de